Meine Scherbenkunst

Ich kreiere transparente, meist leuchtend farbenfrohe Fenster, Mosaike und Skulpturen mit moderner Technik aus Flach- und Hohlglasscherben. Bei der Gestaltung meiner Werke lasse ich mich von den zufällig entstandenen und einmaligen Konturen der Scherben inspirieren.

Meine Arbeiten haben einen integrativen Charakter: Fragmente des gleichen Basismaterials, aber mit unterschiedlicher Herkunft, Anwendung und Funktion, werden zu einem neuen Kunstwerk vereint. Die einst aus ihrem Kontext gerissenen Scherben erhalten in meinen Werken eine neue Bedeutung. So gelingt es mir, ein Ganzes wiederherzustellen, auch wenn der ursprüngliche Gegenstand nicht rekonstruiert wird.

Wenn Licht durch diese Werke scheint, wird der umgebende Raum durch Projektionen und Farbreflexe verändert, und der Betrachter erlebt das projizierte Werk als gegenständlich, abstrakt oder transzendent.

Kunstgottesdienste 

Der Kunstgottesdienst ist eine von der Künstlerin Beate Polderman in Zusammenarbeit mit Pastoren und Gemeinden entwickelte Gottesdienstform, die einen sehr besonderen Zugang zu christlichen Glaubensthemen schafft.

Die Künstlerin besucht mit einem von ihr zu einem Thema oder einer biblischen Geschichte geschaffenem Kunstwerk eine Gemeinde zur Gestaltung eines besonderen Gottesdienstes. Die ebenfalls von ihr geschriebenen und dargebotenen meditativen, poetischen Texte und die Predigt werden in den Rahmen des Gemeindegottesdienstes eingefügt. Die Predigt wird mit von lokalen Künstlern gespielter Musik ergänzt. So erleben die Besucher einen durch künstlerische Mittel zu ihrer Seele sprechenden Gottesdienst.